HOUSE OF CONSTRUCTS: Eine neue Perspektive auf den Ausstellungsraum

Was ist ein Ausstellungsraum heute? Wie nutzen wir ihn? Der bildende Künstler Aldo Giannotti und die Choreografin Karin Pauer haben zusammen mit der Kuratorin Lisa Ortner-Kreil ein außergewöhnliches Projekt entwickelt, das den Ausstellungsraum in eine dynamische Baustelle verwandelt, auf der die Grenze zwischen Kunst und Arbeit allmählich verschwimmt. HOUSE OF CONSTRUCTS versteht sich als Ort für verschiedene Praktiken der kollektiven Bedeutungserstellung und eröffnet ein Handlungsfeld, das die Wahrnehmung von Zeit, Arbeitspraktiken und die traditionelle Herangehensweise an einen Ausstellungsraum neu definiert.

Wände werden zur Oberfläche für ständig wachsende Botschaften und Zeichnungen, und das Publikum ist eingeladen, aktiv mitzuarbeiten. Bühnen, Gerüste, Farbe und Instrumente dienen als Werkzeuge, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Sound, Licht und auch die Saalaufsichten werden in den kreativen Prozess integriert.

Das Publikum wird ermutigt, sich selbstbestimmt mit dem Projekt auseinanderzusetzen, das sich zwischen Ausstellung, Performance, Partizipation und Musik bewegt. Die Räumlichkeiten des Bank Austria Kunstforum Wien, die seit 1989 für klassische Kunstausstellungen genutzt werden, fungieren nun als Raum für Begegnungen, das Unfertige und den kreativen Prozess, in dem Kunst entsteht.

Eine Koproduktion von:

  • Bank Austria Kunstforum Wien
  • Kunstverein ARGO
  • brut Wien

Mit Unterstützung von:

  • Kulturabteilung der Stadt Wien
  • Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport
  • Strabag Kunstforum

Mehr unter: www.kunstforumwien.at

Abonniere unseren Newsletter