museumsfernsehen
  • Deutschland
    • Altenburg
    • Amberg
    • Anklam
    • Baden-Baden
    • Bayreuth
    • Bedburg-Hau
    • Berlin
    • Bielefeld
    • Bochum
    • Bonn
    • Braunschweig
    • Bremen
    • Bremerhaven
    • Brühl
    • Chemnitz
    • Darmstadt
    • Detmold
    • Dorsten
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Emden
    • Emmerich
    • Essen
    • Frankfurt
    • Freyburg
    • Friedrichshafen
    • Goch
    • Gotha
    • Hagen
    • Halle
    • Hamburg
    • Hanau
    • Hannover
    • Herford
    • Herne
    • Karlsruhe
    • Kassel
    • Köln
    • Krefeld
    • Lage
    • Leipzig
    • Lübeck
    • Lüneburg
    • Lemgo
    • Mainz
    • Mannheim
    • Magdeburg
    • Meerane
    • Mettmann
    • München
    • Münster
    • Nürnberg
    • Oldenburg
    • Paderborn
    • Passau
    • Posterstein
    • Rostock
    • Schwerin
    • Sindelfingen
    • Solingen
    • Speyer
    • Stade
    • Stralsund
    • Stuttgart
    • Tübingen
    • Wedel
    • Weil am Rhein
    • Weimar
    • Wolfsburg
  • Schweiz
    • Aarau
    • Appenzell
    • Augst
    • Baden/CH
    • Basel
    • Bern
    • Brienz
    • Chur
    • Frauenfeld
    • Glarus
    • Laufenburg
    • Luzern
    • Näfels
    • Rapperswil
    • St. Gallen
    • Schwyz
    • Stansstad
    • Thurgau
    • Warth
    • Winterthur
    • Zofingen
    • Zürich
    • Zug
  • Österreich
    • Baden bei Wien
    • Graz
    • Hohenems
    • Innsbruck
    • Krems
    • Linz
    • Salzburg
    • Wien
MENUMENU
  • Home
  • Typ
    • Architektur & Design
    • Geschichte
    • Kulturgeschichte
    • Kunst
    • Kunsthandwerk
    • Lokales Museum
    • Natur
    • Persönlichkeiten
    • Sonstiges
    • Technik
    • Film, Theater, Fotografie
  • Workshops
  • Blog
  • über museumsfernsehen
    • Über uns
    • Produktion
    • Pressebereich
  • Impressum

Berlin

Feminist Approaches to Judaism and Islam – Jüdisches Museum Berlin
Aktuelle Videos Berlin Jüdisches Museum Berlin

Feminist Approaches to Judaism and Islam – Jüdisches Museum Berlin

28. April 2016 | 12 Aufrufe
Wörterbuch der Gegenwart 2015-2018 Wole Soyinka & Manthia Diawara im Haus der Kulturen der Welt
Berlin Haus der Kulturen der Welt Museumsnews

Wörterbuch der Gegenwart 2015-2018 Wole Soyinka & Manthia Diawara im Haus der Kulturen der Welt

26. April 2016 | 26 Aufrufe
Erwin Wurm. Bei Mutti in der Berlinischen Galerie
Aktuelle Videos Berlin Berlinische Galerie

Erwin Wurm. Bei Mutti in der Berlinischen Galerie

23. April 2016 | 132 Aufrufe
HEARING JACKSON POLLOCK’S »MURAL« Part 4 / Deutsche Bank KunstHalle
Berlin Deutsche Bank Kunsthalle

HEARING JACKSON POLLOCK’S »MURAL« Part 4 / Deutsche Bank KunstHalle

20. April 2016 | 17 Aufrufe
HEARING JACKSON POLLOCK’S »MURAL« Part 3 / Deutsche Bank KunstHalle
Berlin Deutsche Bank Kunsthalle

HEARING JACKSON POLLOCK’S »MURAL« Part 3 / Deutsche Bank KunstHalle

20. April 2016 | 11 Aufrufe
HEARING JACKSON POLLOCK’S »MURAL« Part 2 / Deutsche Bank KunstHalle
Aktuelle Videos Berlin Deutsche Bank Kunsthalle

HEARING JACKSON POLLOCK’S »MURAL« Part 2 / Deutsche Bank KunstHalle

20. April 2016 | 13 Aufrufe
HEARING JACKSON POLLOCK’S »MURAL« Part 1 / Deutsche Bank KunstHalle
Aktuelle Videos Berlin Deutsche Bank Kunsthalle

HEARING JACKSON POLLOCK’S »MURAL« Part 1 / Deutsche Bank KunstHalle

20. April 2016 | 17 Aufrufe
Erlebnismuseum Domäne Dahlem: Sehnsuchtsaktivisten, Folge 1: Die Kuhflüsterin
Aktuelle Videos Berlin Domäne Dahlem

Erlebnismuseum Domäne Dahlem: Sehnsuchtsaktivisten, Folge 1: Die Kuhflüsterin

4. April 2016 | 32 Aufrufe
Das CULINARIUM die preisgekrönte Erlebnisausstellung rund ums Essen und Trinken
Aktuelle Videos Berlin Domäne Dahlem

Das CULINARIUM die preisgekrönte Erlebnisausstellung rund ums Essen und Trinken

4. April 2016 | 53 Aufrufe
Virtuelle Ausstellung – Bruegel Unseen Masterpieces
Aktuelle Videos Berlin Staatliche Museen zu Berlin

Virtuelle Ausstellung – Bruegel Unseen Masterpieces

29. März 2016 | 189 Aufrufe
← Previous 1 … 23 24 25 … 36 Next →

The Daily Gif

via GIPHY

Blog

  • Lange Nacht der Museen Hamburg 2018 – Route, Highlights und Tipps zur Ausdauer
  • Das Computer-Museum der Universität Hamburg
  • Designgeschichten zwischen Afrika und Europa im Völkerkundemuseum Hamburg

E-Mail Newsletter

Österreich

  • Anna Witt – Belvedere 21
  • Alfons Haider zu Keith Haring in der Albertina
  • Vik Muniz. Verso – Belvedere Museum
Museen in Österreich

Schweiz

  • Anna Amadio – „Liebe Farbe, Dear Colour“ im Kunst(Zeug)Haus Rapperswil-Jona
  • Samuel Tenot – „Profil du Parc“ im Kunst(Zeug)Haus Rapperswil-Jona
  • Taryn Simon – „Shouting is Under Calling“ im Kunstmuseum Luzern
Museen in der Schweiz

Meist angesehen

  • Marta Herford: Programm-Vorschau 2016/2017Marta Herford: Programm-Vorschau 2016/2017
    - 3.241 Aufrufe
  • Carl Lohse. Die Bilder 1919/21 im Ernst Barlach Haus HamburgCarl Lohse. Die Bilder 1919/21 im Ernst Barlach Haus Hamburg
    - 1.669 Aufrufe
  • Emil Nolde. Die Pracht der Farben. Ausstellung im Museum Frieder Burda, Baden-BadenEmil Nolde. Die Pracht der Farben. Ausstellung im Museum Frieder Burda, Baden-Baden
    - 1.106 Aufrufe
  • Zentrum Paul Klee – Paul Klee – Uebermut, 1939Zentrum Paul Klee – Paul Klee – Uebermut, 1939
    - 1.084 Aufrufe
  • Prof. Dr. Barbara Plankensteiner, die neue Direktorin des Hamburger VölkerkundemuseumsProf. Dr. Barbara Plankensteiner, die neue Direktorin des Hamburger Völkerkundemuseums
    - 1.044 Aufrufe

Aus dem Archiv

  • Schirn Kunsthalle – STATION TO STATION TRAILERSchirn Kunsthalle – STATION TO STATION TRAILER
  • „Württemberger Kopf“: 5 Fragen an Prof. Dr. Wolfgang Schuster„Württemberger Kopf“: 5 Fragen an Prof. Dr. Wolfgang Schuster
  • Riechen, essen und anfassen erlaubt – Tate SensoriumRiechen, essen und anfassen erlaubt – Tate Sensorium
  • „Macht Ferien!“ – die Werbegeschichte der Schweiz im Museum für Gestaltung Zürich„Macht Ferien!“ – die Werbegeschichte der Schweiz im Museum für Gestaltung Zürich
  • Egon Schiele Symposium 2016 im LEOPOLD MUSEUM – Stefan KutzenbergerEgon Schiele Symposium 2016 im LEOPOLD MUSEUM – Stefan Kutzenberger

Ihre Videos

Ihr Museum fehlt?

Senden Sie uns einfach einen Link auf Ihre Museums-Videos zu:

redaktion@museumsfernsehen.de

museumsfernsehen – Das Portal für Museumsvideos

museumsfernsehen bündelt frei verfügbare Videos deutschsprachiger Museen auf einer Plattform.

Mehr dazu ...

museumsfernsehen folgen

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS Feed for Posts

© Copyright 2018 museumsfernsehen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Verwendung von Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse, die jedoch mit der Methode _anonymizeIp() anonymisiert wird, so dass Sie nicht mehr einem Anschluss zugeordnet werden kann) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Sie können der Erhebung der Daten durch Google-Analytics mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem sie ein Deaktivierungs-Add-on für Ihren Browser installieren.

schliessen