Entdecke unbekanntes Leben im Museum: Die verborgenen Schätze der Natur

Im Museum für Naturkunde Berlin erforschen wir unbekanntes Leben auf der Erde – sowohl in der freien Natur als auch in naturkundlichen Sammlungen. Wir entdecken ständig neue Arten, darunter kryptische Arten, die äußerlich ähnlich erscheinen, aber dennoch verschiedene Spezies sind. Jede neu entdeckte Art hilft uns, das Leben auf der Erde besser zu verstehen und gezielter zu schützen.

Théo Léger, der wissenschaftliche Leiter unserer Sammlungen Lepidoptera und Trichoptera, erforscht Schmetterlinge, Nachtfalter und Köcherfliegen. Jedes Jahr werden etwa 700 neue Schmetterlingsarten entdeckt. Im Museum kombinieren wir Digitalisierung und Mikroskopie, um jedes Detail, insbesondere die Hinterleibe der Schmetterlinge, genau zu untersuchen.

Begleite uns auf YouTube und werde Teil unserer #MuseumsEvolution. Ein Filmteam dokumentiert den Weg des Museums in die Zukunft.

Die Erde verändert sich ständig, seit 4,56 Milliarden Jahren. Doch in letzter Zeit geschieht dies alarmierend schnell, was durch das Artensterben und den Klimawandel verdeutlicht wird.

Wir bereiten das Museum auf zukünftige Herausforderungen vor, sowohl strukturell als auch inhaltlich. Wir schaffen einen Ort, an dem jährlich eine Million Besucher über den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen diskutieren können. Über 200 Wissenschaftlererforschen hier bereits das Leben und die Erde. Wir bringen die 30 Millionen Objekte unserer Sammlung sowohl analog als auch digital in die Zukunft.

Gemeinsam arbeiten wir an Lösungen für den Naturschutz und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Mehr unter: www.museumfuernaturkunde.berlin

Abonniere unseren Newsletter