Modigliani war ein europäischer Künstler im weitesten und innovativsten Sinne. Aufgewachsen in einer liberalen, französisch-italienischen Familie in der Hafenstadt Livorno, zog der Maler 1906 nach Paris, nachdem er in Venedig und Florenz Kunst studierte. Im Avantgarde-Milieu von Montmartre und Montparnasse malte er Porträts von Galeristen, Freunden und Künstlerkollegen wie Pablo Picasso, Chaïm Soutine und Diego Rivera und sorgte mit seinen Aktbildern bei seiner ersten Einzelausstellung in der Galerie Berthe Weill in Paris 1917 für einen regelrechten Skandal. In einer Zeit der Formauflösung, der Abstraktion und der beginnenden Frauenrechtsbewegung positioniert sich Modigliani als Pionier der Moderne.

Anlässlich der Ausstellung „Modigliani: Moderne Blicke“ zeichnet Ortrud Westheider, Direktorin des Museum Barberini, in diesem Video Modiglianis künstlerische Entwicklung nach und gibt einen Einblick in das avantgardistische Umfeld des Paris des frühen 20. Jahrhunderts.

Mehr unter: www.museum-barberini.de

Abonniere unseren Newsletter