Dr. Andreas Henning gibt Einblicke in die spannende Geschichte des Werks Lucas Cranach d. Ä., Venus und Amor als Honigdieb, 1527. Werkangaben: Lucas...
Schlagwort: Kulturgeschichte
Die Biene in der Kunst: Rebeacca Horn, Bee’s Planetary Map
Dr. Andreas Henning, Kurator der Ausstellung „Honiggelb — Die Biene in der Kunst. Von der Renaissance bis in die Gegenwart“ (7 Mär 25 —...
Honiggelb — Die Biene in Natur und Kulturgeschichte im Museum Wiesbaden
Von den ältesten archäologischen Nachweisen über weltweite ethnologische Zeugnisse bis zu biologischen Fakten geht die Reise durch fast 14.000 Jahre...
Ganz mein Ding – Just My Thing: Wer sind die Menschen, die am Humboldt Forum hinter den Kulissen arbeiten? Was sind ihre Lieblingsobjekte, und welche Geschichten können sie darüber erzählen? (Serie)
Friedrun Portele-Anyangbe, Geschäftsführerin und Referentin für Barrierefreiheit & Inklusion, Humboldt Forum Service Objekt: Behälter in Form...
4. März | 18:00 Die kostenfreien digitalen Touren finden über die offizielle Instagram-Seite des LWL-Museums für Kunst und Kultur...
11. März | 18:00 Die kostenfreien digitalen Touren finden über die offizielle Instagram-Seite des LWL-Museums für Kunst und Kultur...
Wald – Pöschelibock, Waldteufel und Laubsack im Museum Appenzell
Der Wald – Natur, Kultur und Inspiration Der Wald ist ein faszinierender Lebensraum, der beeindruckende Naturerlebnisse bietet. Er regt unsere...
Hinter den Kulissen im Linden-Museum Stuttgart
Der Museumsshop Amet Sarimehmet stellt den Museumsshop des Linden-Museums Stuttgart vor. Schreinerei Jens Steppuhn erzählt über die Arbeit in der...
Mensch und Natur: Welchen Beitrag kann Kulturgeschichte leisten? | Hello Nature im Germanischen Nationalmuseum
Prof. Dr. Daniel Hess, Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums, beleuchtet im Interview die Relevanz und den Beitrag der Kulturgeschichte in...
Obstbrand oder Cognac? Ist es wahr, dass Rettungsbernhardiner wie unser berühmtestes Ausstellungspräparat Barry einst Fässchen mit Schnaps um den...
Das verbotene Würfelspiel, das trotzdem gespielt wurde
Das Würfelspiel war im Mittelalter sehr beliebt. Doch die Kaufleute der Hanse wissen um die Gefahren und verbieten das Glücksspiel, zum Beispiel im...
übrigens_! Eine besondere Haarnadel! Sonderausstellung „Das Gold der Akan“
Eine besondere Haarnadel!
Weitere Informationen: Knauf Museum Iphofen
Manuel Rubey und Kati Bellowitsch zu Gast in unserer Ausstellung „Zimmer frei! Urlaub auf dem Land“ (Playlist)
Video 1: Warum Kati Bellowitsch weiß, dass sie eine gute Autofahrerin ist? Gemeinsam mit Manuel Rubey hat sie unsere Ausstellung „Zimmer frei...
Echoes and Horizons: An Exploration of Museum Culture in Benin City – In Dialogue with Benin
Nigeria operates over 52 museums under the leadership of the National Commission for Museums and Monuments. The NCMM also works to achieve the return...
„Wenn wir wissen, wer wir waren, wer wir sind, dann denke ich, können wir auch wissen, wohin wir von hier aus gehen“ (Juan Gabriel Supa, Tacana...
In Dialogue with Benin — Making Of: Short film on the development of the exhibition
The film provides an in-depth look at the opportunities and challenges encountered by our interdisciplinary and cross-continental team in bringing...
„Das ist die kron keyser karels“ Vortrag von Franz Kirchweger im Kunsthistorischen Museum Wien
Die aktuellen Forschungen zur Wiener Reichskrone, das Forschungsprojekt CROWN, verbinden material- und konservierungswissenschaftliche...
Künftige Veränderungen im Schloss Cecilienhof | Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Schlossleiter Matthias Simmich und Schlossassistentin Tina Czeninga nehmen euch mit in verborgene Räume des Potsdamer Schloss Cecilienhof und...