Was bedeutet Heimat? Was bedeutete Heimat früher und welche Rolle nimmt sie in unserer globalisierten, schnelllebigen Zeit ein? Kann auch Kunst Heimat bieten? MitarbeiterInnen aus den verschiedensten Abteilungen der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe erzählen, was sie persönlich mit HEimat und mit Karlsruhe verbindet.

Sandra Trevisan

Bianca Werner

Mia Kukuk

Dr. Jacob-Friesen

Marilyn Goolsby

Jeanie Dombkowsi

Florian Trott
-
Sandra Trevisan
Sandra Trevisan ist Volontärin im Bereich Kunstvermittlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. -
Bianca Werner
Bianca Werner leistet ihr freiwilliges soziales Jahr im Bereich Kunstvermittlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. -
Mia Kukuk
Mia Kukuk arbeitet in der wissenschaftlichen Dokumentation der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. -
Dr. Jacob-Friesen
Dr. Jacob-Friesen ist Leiter der Abteilung Wissenschaft in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. -
Marilyn Goolsby
Marilyn Goolsby ist Mitarbeierin bei den Freunden der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. -
Jeanie Dombkowsi
Jeanie Dombkowsi ist Raumpflegerin in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. -
Florian Trott
Florian Trott idst Leiter der Abteilung Kommunikation und Pressesprecher der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe.
Mit der kleinen Studiensaal-Ausstellung Hierzulande. Ansichten aus Baden-Württemberg beteiligt sich die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe an den Heimattagen Baden-Württemberg, die in diesem Jahr in Karlsruhe stattfinden. Die Ausstellung zeigt – bewusst doppeldeutig – verschiedene „Ansichten“ von und über Baden-Württemberg und stellt diese zur Diskussion. Was bedeutete Heimat früher, welche Bedeutung nimmt sie heute in unserer globalisierten Welt ein? Wie nehmen Künstlerinnen und Künstler Heimat wahr? Wie wird Heimat ins Bild gesetzt? Kann auch Kunst Heimat bieten? Welche Rolle kommt dem Museum als Heimat der Bilder zu? In Führungen, Gesprächsrunden und Workshops werden diese Fragen vor dem Hintergrund der baden-württembergischen Ansichten thematisiert.
Produktion: Kambeck Filmproduktion
Mehr zur Ausstellung unter www.kunsthalle-karlsruhe.de