Das Anne Frank Zentrum in Berlin feierte 2024 sein 30-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung setzt sich der gemeinnützige Verein für die Erinnerung an Anne Frank und ihr weltberühmtes Tagebuch ein. Mit Ausstellungen und Bildungsangeboten schafft das Zentrum Orte des Lernens und der Auseinandersetzung mit der Geschichte.
Besonders junge Menschen sollen hier dazu angeregt werden, historische Ereignisse in den Kontext ihrer eigenen Lebenswelt zu stellen. Das Zentrum möchte sie ermutigen, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv für Freiheit, Gleichberechtigung und Demokratie einzusetzen.
In Berlin präsentiert das Anne Frank Zentrum eine ständige Ausstellung, die Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland anzieht. Darüber hinaus organisiert der Verein deutschlandweit Wanderausstellungen, die in Schulen, Museen und anderen Bildungseinrichtungen zu sehen sind.
Ergänzt wird dieses Engagement durch bundesweite Projekte und umfangreiche Bildungsmaterialien, die sich mit der Geschichte des Nationalsozialismus und Holocaust auseinandersetzen. Gleichzeitig thematisiert das Zentrum aktuelle Erscheinungsformen von Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung und setzt damit ein klares Zeichen für ein respektvolles und tolerantes Miteinander.
Mehr unter: www.annefrank.de