Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur präsentiert gemeinsam mit dem DFI e. V. und Imagebeeld Edition die Ausstellung „8 Projekte – Von der Landschaft zum Interieur“. Die Schau im Projektbüro DFI e.V., Eiskellerberg 1, Düsseldorf zeigt acht Portfolios, die der renommierte Brüsseler Kurator und Editor Jean-Paul Deridder in enger Zusammenarbeit mit internationalen Künstlerinnen und Künstlern erarbeitet hat.

Seit 2022 veröffentlicht Deridder unter Imagebeeld Edition kontinuierlich Portfolios von Fotokünstlerinnen und -künstlern, die sich durch einen sachlichen und dokumentarischen Ansatz auszeichnen. Die oft mit analogen Großbildkameras (8×10 inch) aufgenommenen Werke widmen sich unscheinbaren, aber bedeutungsvollen Motiven. Die Bildserien konzentrieren sich auf die detaillierte Beobachtung von Landschaften und Interieurs und entstehen dabei in einem bewusst langsamen, analytischen Prozess.

Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur fühlt sich dem Ansatz von Imagebeeld Edition verbunden und hat bereits zuvor einige der beteiligten Fotokünstler*innen präsentiert, darunter Laurenz Berges, Alessandra Dragoni, Marcello Galvani, Guido Guidi, Francesco Neri und Jem Southam.

Vielfältige Perspektiven auf Landschaft und Interieur

In der aktuellen Ausstellung werden acht Portfolios gezeigt:

  • Laurenz Berges (Düsseldorf) präsentiert sieben Motive aus der Bildreihe „Am Mühlenkamp“, die das frühere Atelier von Bernd und Hilla Becher dokumentiert.
  • Peter Downsbrough (Brüssel) zeigt drei Fotografien aus „Longvilliers“ und die zweite Auflage seines Buchs „Two Pipes, Fourteen Locations“.
  • Gerry Johansson (Strandbaden, Schweden) präsentiert Schwarz-Weiß-Fotografien der Serie „Coast to Coast“, die mit grafischer Klarheit unspektakuläre Regionen Amerikas zeigen.
  • Francesco Neri (Faenza, Italien) zeigt mit „Wooden Tool Shed“ eine Serie improvisierter Schuppen aus seiner Heimatregion.
  • Mark Ruwedel (Long Beach, USA) dokumentiert mit „Burnt“ die Folgen verheerender Brände in Kalifornien.
  • Jem Southam (Exeter, Großbritannien) zeigt sechs Farbaufnahmen aus der Serie „The Pond at Upton Pyne“, die über einen Zeitraum von sechs Jahren entstand.
  • John Spinks (London) präsentiert mit „Harrowdown Hill“ einen fotografischen Blick auf einen Waldabschnitt in Oxfordshire, der durch den Fund der Leiche des Wissenschaftlers David Kelly 2003 an Bedeutung gewann.
  • „Otto volte due“ ist eine Sammelmappe mit Arbeiten italienischer Fotograf*innen wie Nicola Baldazzi, Alessandra Dragoni, Cesare Fabbri und weiteren. Die Bilder widmen sich der Dokumentation alltäglicher Motive und fokussieren sich auf minimale Veränderungen und eine reduzierte Farbigkeit.

Die Ausstellung „8 Projekte – Von der Landschaft zum Interieur“ beleuchtet die Vielfalt dokumentarischer Fotografie und setzt sich mit unscheinbaren, aber bedeutungsvollen Motiven auseinander. Interessierte erwartet ein tiefgehender Einblick in die zeitgenössische fotografische Praxis und deren analytischen Zugang zur Bildgestaltung.

Mehr unter:

Abonniere unseren Newsletter