Ein Blick auf betende Hände – Dürer, da Vinci und die Kunst des Details Es ist ein stiller Moment von seltener Dichte, wenn Kurator Christoph Metzger und Ralph Gleis...
Autor -museumsfernsehen
Mit Hammer und Meißel – Experimente zu den Goldauflagen der Himmelsscheibe | Himmelsscheibe plus
Goldenes Weltbild: Die Himmelsscheibe von Nebra und das Geheimnis ihrer Zeichen Gerade einmal 30 Gramm Gold – nicht mehr als ein Häufchen Staub im Maßstab der Ewigkeit –...
Vernetzte Welten | Globalisierung im Fokus
Wie sehr ist unser Alltag von globalen Verflechtungen geprägt? Die aktuelle Sonderausstellung „Vernetzte Welten – Globalisierung im Fokus“ am...
Kann es sein, dass Schlupfwespen die Welt retten? Wir haben bei Hannes Baur, Kurator Entomologie am NMBE, nachgefragt.
Mehr unter: www.nmbe.ch
Das Gespräch fand am 10. Mär 2025 im Jüdischen Museum Berlin statt. Der 1949 in Amsterdam geborene Jack Weil ist Zeitzeuge der Zweiten Generation: Seine aus...
Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991’ | Dominique Gonzalez-Foerster
Gonzalez-Foerster verwendet die Programmiersprache ADA, um die Lebensgeschichte von Ada Lovelace zu erzählen, der Mathematikerin aus dem 19. Jahrhundert, die heute...
Choose Your Player – Wenn der Mensch ins Spiel kommt
Der Mensch spielt. Seit jeher. Aus Lust am Wagnis, aus Neugier, zum Zeitvertreib – oder um für einen Moment jemand anderes zu sein. Eskapismus, Erfolgsstreben...
Grabsteine aus dem früh-islamischen Ägypten in Münchner Sammlungen | Vortrag von Dr. Teresa Bernheimer, München
Ewige Inschrift im Stein – Grabmale des frühen Islam in München Zwei stille Zeugen einer fernen Zeit stehen im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst in München –...
Der Automatenkrimi – Konrad Schlegel über den Kaiserautomaten
Mit feinem Gespür für Illusion und Innovation wagte sich Neuberger an ein Kunststück, das in seiner Zeit selbst Maler zu Höchstleistungen anstachelte: das Trompe-l’Œil...
Ein Haus für viele Geschichten – Das Museum Selma in Köln soll der deutschen Migrationsgeschichte ein Zuhause geben
In einer alten Industriehalle in Köln-Ehrenfeld, zwischen Backstein und Beton, wo einst Maschinen ratterten, soll ab 2029 ein neues kulturelles Herzstück schlagen: das...