Video Von Kranichen, Sehnsucht und Migration | Interview mit der Künstlerin Eeva Ojanperä im Germanischen Nationalmuseum4. Dezember 2023
Video Wie sähe unsere Welt ohne Glas aus? | Meisterwerke aus Glas im Germanischen Nationalmuseum23. November 2023
Video Rätselhaftes Selbstporträt: Ernst Ludwig Kirchners „Trinker“ mit Akim | Junger Beirat17. Oktober 2023
Video Die Straße der Menschenrechte: Entdecke mit Yumn & Dhara das inspirierende Kunstwerk | Der Junge Beirat am Germanischen Nationalmuseum21. September 2023
Video Ein Kunstwerk aus 282 Straßenschildern? Sam stellt euch das Werk „Hauptstadt“ vor | Der Junge Beirat am Germanischen Nationalmuseum21. September 2023
Video Was ist eine Adlerfibel? Leona erzählt euch Spannendes aus der Völkerwanderungszeit | Der Junge Beirat am Germanischen Nationalmuseum21. September 2023
Video “Horizonte” im Germanischen Nationalmuseum | Die Geschichte der Zwillingsschwestern Ilse Aichinger und Helga Michie6. September 2023
Video Zeichen für Mut, Stärke & Schutz: ein Talisman zur Reisebegleitung | Alisha Wessler1. September 2023
Video „Horizonte“ im Germanischen Nationalmuseum | Interview mit der Künstlerin Simona Leyzerovich29. August 2023
Video „Horizonte“ im Germanischen Nationalmuseum | Interview mit der Künstlerin Iryna Yeroshko29. August 2023
Video „Horizonte“ im Germanischen Nationalmuseum | Interview mit der Künstlerin Sarai Meyron29. August 2023
Video „Kultur für Alle?“ Gesprächsabend über die gesellschaftliche Öffnung von Kultureinrichtungen im Germanischen Nationalmuseum23. August 2023
Video Power Tower Pishiboro: Die Verehrung von Haaren in der afrikanischen Diaspora | Adrian Blount15. August 2023
Video Kurzinterview mit Eeva Ojanperä, Artist in Residence am GNM | Sonderausstellung „Horizonte“28. Juni 2023
Video Short Interview with Sarai Meyron, Artist in Residence at GNM | Special Exhibition ‚Horizons'“24. Mai 2023
18:55 Von reparierten Waffen und geflickter Kleidung – ein Blick auf die Frühgeschichte der Nachhaltigkeit | LWL-Museum für Archäologie und Kultur
19:00 Der Schwarze Tod und das Klima: Sterne, Wetter und Getreide – Vortrag von Dr. Martin Bauch, im LWL-Museum für Archäologie und Kultur