Museum für Naturkunde auf dem Weg in die Zukunft

Das Museum für Naturkunde Berlin steht vor einer umfassenden Modernisierung. Im Rahmen eines ehrgeizigen Zukunftsplans wird das traditionsreiche Haus baulich ins 21. Jahrhundert geführt, seine umfangreiche Sammlung erschlossen und digitalisiert sowie neue, partizipative Ausstellungen entwickelt.

Ein zentraler Bestandteil der Modernisierung ist die bauliche Ertüchtigung des Museumsgebäudes. Nach einem internationalen Architekturwettbewerb wurden visionäre Entwürfe ausgewählt, die das Haus künftig offener, einladender und barrierefrei gestalten sollen. Darüber hinaus entsteht in Adlershof ein neuer Sammlungsbau, der dringend benötigten Platz für Forschung und Sammlung schafft.

Ein weiterer Schwerpunkt des Zukunftsplans ist die systematische Erschließung und Digitalisierung der umfangreichen Sammlung mit mehr als 30 Millionen Objekten. Viele Exponate lagern bislang in historischen Schänken und werden nun sorgfältig inventarisiert und digital erfasst. Dies gewährleistet nicht nur eine sichere Aufbewahrung, sondern ermöglicht auch einen erweiterten Zugang für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Interessierte weltweit.

Einen spannenden Einblick in diese Transformation bietet die aktuelle Sonderausstellung „ZUGvögel – eine Sammlung in Bewegung“. Da der historische Sammlungssaal der Vogelsammlung im Zuge der Sanierungsarbeiten umgebaut wird, mussten die Standvogelpräparate vorübergehend ausgelagert werden. Anstatt die Exponate hinter verschlossenen Türen zu lagern, wurden die in Transportboxen verpackten Vögel kreativ in die Ausstellungsarchitektur integriert und können so weiterhin bestaunt werden.

Mit neuen Ausstellungskonzepten, innovativen Beteiligungsformaten und erweiterten digitalen Angeboten will das Museum den Dialog mit Wissenschaft, Kunst, Politik und Gesellschaft intensivieren. Im Fokus stehen dabei Themen wie Klimawandel, Artenschutz und Globalisierung, die gemeinsam mit der Öffentlichkeit diskutiert und bearbeitet werden sollen.

Der Wandel hat bereits begonnen – das Museum für Naturkunde lädt alle Interessierten ein, diesen spannenden Prozess zu begleiten.

Mehr unter: www.museumfuernaturkunde.berlin

Abonniere unseren Newsletter