Der Gründungsmythos der Bundesrepublik lautet „Wirtschaftswunder“. In der Tat profitierten die Bundesbürge vom rasanten ökonomischen Aufschwung der fünfziger und sechziger Jahre.

Worin bestand der reale Kern des Mythos vom „Wirtschaftswunder“? Inwiefern ist die Rede vom „Wunder“ berechtigt? Und erscheint dieses Wunder vielleicht in ganz neuem Licht, wenn wir die Ökonomie der Gründerjahre im globalen Zusammenhang betrachten?

Der Wirtschaftshistoriker Prof. Dr. Jan-Otmar Hesse hat diese globalen Zusammenhänge analysiert und ist zu überraschenden Resultaten gelangt.

Prof. Dr. Jan-Otmar Hesse lehrte von 2010 bis 2015 als Professor für Allgemeine Geschichte, insbesondere Wirtschaftsgeschichte, an der Universität Bielefeld. 2014 folge er einem Ruf an die Universität Bayreuth auf den Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Jan-Otmar Hesse hat zahlreiche, viel beachtete Veröffentlichungen vorgelegt, zuletzt sein Buch „Exportweltmeister. Geschichte einer deutschen Obsession“.

Eine Veranstaltung der Schwerpunktreihe “Gründungsgeschichten”.

Mehr unter: www.theodor-heuss-haus.de

Abonniere unseren Newsletter