Der Indigene Desâna-Künstler, Philosoph und Geschichtenerzähler Feliciano Pimentel Lana entwarf 1977 eine mythische Erzählung in Form einer Text-Bildgeschichte über den Ursprung der Desâna in der Region des oberen Rio Negro im brasilianischen Amazonasgebiet. O Começo antes do Começo (Der Anfang vor dem Anfang) ist Lanas erstes Werk überhaupt. Es ist Teil der Frankfurter Museumssammlung und liegt in Form von 99 Farbdias vor, die der Künstler von den Originalzeichnungen hat anfertigen und zu einer betexteten Diaschau zusammenstellen lassen.
Lanas Erzählung entstand im neokolonialen Kontext von Missionierung und Marginalisierung Indigener im brasilianischen Nationalstaat. Sie ist im Stil einer zunächst ‚klassisch‘ anmutenden Mythenerzählung abgefasst, zugleich aber kritisiert sie mittelbar hegemoniale Erinnerungen und deren gegenwartsprägende Deutungen der Vergangenheit. Mit Hilfe der Kunst beteiligt sich Lana am postkolonialen Diskurs, verschafft sich die Deutungshoheit über die neokolonial geprägte Geschichte der Indigenen Gemeinschaften am oberen Rio Negro und schreibt im Sinne einer ‚counter-history‘ Geschichte aus Indigener Perspektive neu.
Mehr unter: www.weltkulturenmuseum.de