Glitzer fasziniert und polarisiert zugleich: Er funkelt auf Bühnen, ziert Protestplakate und findet sich in Kinderzimmern wieder. Doch obwohl das glitzernde Material allgegenwärtig ist, widmet ihm erstmals ein Museum eine eigene Ausstellung. Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) rückt Glitzer in den Fokus und beleuchtet dessen Bedeutung als Symbol für Zugehörigkeit, Empowerment und Selbstbestimmung.
Die Ausstellung zeigt rund 40 internationale Positionen aus Kunst und Design, die Glitzer als Ausdruck von Lebensfreude, gesellschaftlicher Vielfalt und kollektiver Ausgelassenheit thematisieren. Dabei wird auch seine Rolle in politischen Kontexten und sozialen Bewegungen hervorgehoben: Glitzer als Mittel des Protests, der Performance und Popkultur.
Besonderes Augenmerk liegt auf Glitzer als Symbol der Sichtbarmachung marginalisierter Gruppen und als Ausdruck des Widerstands gegen körperliche Normen. Die Ausstellung verdeutlicht, wie dieses schillernde Material weit mehr ist als bloßer Dekor – es kann Identität stiften, Grenzen sprengen und gesellschaftliche Konventionen herausfordern.
Mehr unter: www.mkg-hamburg.de