Mit „KI$$ KI$$“ präsentiert das Haus der Kunst in München die erste institutionelle Überblicksausstellung der in Taiwan geborenen Künstlerin und Filmemacherin Shu Lea Cheang. Die Schau versammelt Werke aus über drei Jahrzehnten und ordnet sie in drei thematische Installationen – sogenannte „Trashscapes“ – neu ein. Cheangs künstlerische Auseinandersetzung mit Technologie, Körper, Identität und Cyberspace wird dabei in einen zeitgenössischen Diskurs über digitale Gesellschaft, Queerness und Utopie überführt.

Was bedeutet der Titel „Kiss Kiss Kill Kill“? Welche Verbindungslinien ziehen sich durch die drei Ausstellungsräume? Und wie kommentiert Cheang mit ihrer Arbeit aktuelle technologische Entwicklungen? Antworten darauf geben Cheang selbst und Kuratorin Sarah Johanna Theurer im offiziellen Ausstellungsfilm, der persönliche Einblicke in den Entstehungsprozess und das kuratorische Konzept bietet.

Mehr unter: www.hausderkunst.de

Abonniere unseren Newsletter