Cookie Einstellungen anpassen

Wie verwenden Cookies, um die Navigation auf unserer Webseite zu verbessern. Genauere Informationen zu allen Cookies finden Sie in den Kategorien unten.

"Notwendige Cookies" werden in Ihrem Browser gespeichert und sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionalitäten der Webseite sicher zu stellen.... 

immer aktiviert

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies anzeigbar.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies anzeigbar.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies anzeigbar.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies anzeigbar.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies anzeigbar.

Im zweiten und letzten Teil unseres Making-of erzählt euch Gastkurator Max Westphal wie es nach der Inventarisierung mit dem Nachlass der Fotografin Barbara Niggl Radloff weiterging. Als erstes mussten die Highlights aus den über 2.500 Bildern aus dem umfangreichen Nachlass der Fotografin für die Ausstellung ausgewählt werden. Gar nicht so leicht!

Das Archiv der 2010 verstorbenen Fotografin Barbara Niggl Radloff kam 2018 in die Sammlung Fotografie des Münchner Stadtmuseums. Was passierte danach? Werft mit Gastkurator Max Westphal einen Blick in unser Fotodepot und erfahrt mehr über die Entstehung der Ausstellung von der ersten Sichtung bis zur Inventarisierung. Teil 2 des Interviews folgt.

“Vertrauliche Distanz. Fotografien von Barbara Niggl Radloff 1958–2004” läuft nur noch bis zum 20. März!

Weitere Informationen: Münchner Stadtmuseum

Abonniere unseren Newsletter