Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Zukunftsenergien – zwischen Vision und Umsetzung | „ÜberMorgen“, der Zukunftsplausch im Deutschen Museum Nürnberg

29. April | 19:00

Zukunftsenergien im Fokus: Diskussionsrunde im Deutschen Museum Nürnberg

Nürnberg – Die Energieversorgung der Zukunft steht im Mittelpunkt der nächsten Ausgabe von „ÜberMorgen“, dem Zukunftsplausch im Deutschen Museum Nürnberg. Im Rahmen des „Wissenschaftsjahres 2025 – Zukunftsenergien“ diskutieren Experten und Expertinnen am [Datum] über zentrale Fragen zur Energiewende. Angesichts des Klimawandels, begrenzter Ressourcen und eines steigenden weltweiten Energiebedarfs wird eine nachhaltige und verlässliche Energieversorgung immer dringlicher.

Welche technologischen Innovationen können dazu beitragen, die Energiegewinnung effizienter zu gestalten? Wie lassen sich Photovoltaikanlagen optimieren? Welches Potenzial bietet Wasserstoff als Energieträger in Deutschland? Und könnte die Kernfusion künftig eine Rolle in der Energieversorgung spielen? Diese und weitere Fragen werden bei der Veranstaltung eingehend beleuchtet.

Zu den Gästen der Diskussionsrunde gehören:

  • Prof. Dr.-Ing. Susanne Lehner, Professorin für Elektrische Energietechnik an der FAU
  • Dr. Maria Hammer, Geschäftsstellenleiterin des Energie Campus Nürnberg
  • Prof. Dr. Mario Liebensteiner, Juniorprofessor für Energiemärkte und Energiesystemanalyse an der FAU

Die Moderation übernimmt Dr. Birte Hauser vom Deutschen Museum Nürnberg.

Die Veranstaltung bietet eine Plattform für spannende Diskussionen über Forschung, Herausforderungen und Investitionspotenziale im Bereich der Zukunftsenergien. Interessierte sind herzlich eingeladen, mit den Fachleuten ins Gespräch zu kommen und sich an der Debatte zu beteiligen.

Mehr unter: www.deutsches-museum.de/nuernberg