Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Knochen erzählen Geschichte(n). Frauen berichten aus dem archäozoologischen Labor

Öffentlicher Vortrag von Dr. Nadine Nolde, Annika Jung, Annika Mörseburg und Lia Tomfohrde, Labor für Archäozoologie der Uni Köln, im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne Die Vortragenden berichten, welche Geschichten sie anhand von Knochen ablesen können und wie sie dabei vorgehen. Archäozoologie bedeutet so viel wie „Lehre von alten Tieren“. Sie beschäftigt sich […]

Instagram Live Tour: Lackgewinnung

Die Touren finden im Livestream der offiziellen Instagram-Seite des LWL-Museums für Kunst und Kultur (@lwlmuseumkunstkultur) statt. Wöchentlich wird der Rundgang durch die Sonderausstellung durch verschiedene Themen beleuchtet. Mehr unter: www.instagram.com/lwlmuseumkunstkultur

Instagram Live Tour: Exportlacke

Die Touren finden im Livestream der offiziellen Instagram-Seite des LWL-Museums für Kunst und Kultur (@lwlmuseumkunstkultur) statt. Wöchentlich wird der Rundgang durch die Sonderausstellung durch verschiedene Themen beleuchtet. Mehr unter: www.instagram.com/lwlmuseumkunstkultur

Instagram Live Tour: Schnitzlacke

Die Touren finden im Livestream der offiziellen Instagram-Seite des LWL-Museums für Kunst und Kultur (@lwlmuseumkunstkultur) statt. Wöchentlich wird der Rundgang durch die Sonderausstellung durch verschiedene Themen beleuchtet. Mehr unter: www.instagram.com/lwlmuseumkunstkultur

Zukunftsenergien – zwischen Vision und Umsetzung | „ÜberMorgen“, der Zukunftsplausch im Deutschen Museum Nürnberg

Zukunftsenergien im Fokus: Diskussionsrunde im Deutschen Museum Nürnberg Nürnberg – Die Energieversorgung der Zukunft steht im Mittelpunkt der nächsten Ausgabe von "ÜberMorgen", dem Zukunftsplausch im Deutschen Museum Nürnberg. Im Rahmen des "Wissenschaftsjahres 2025 – Zukunftsenergien" diskutieren Experten und Expertinnen am über zentrale Fragen zur Energiewende. Angesichts des Klimawandels, begrenzter Ressourcen und eines steigenden weltweiten Energiebedarfs […]

100 Jahre Deutsches Museum – der offizielle Festakt

Am 7. Mai 1925 wurde das Deutsche Museum auf der Museumsinsel eröffnet. Die Feiern zum 100. Jubiläum werden mit einem offiziellen Festakt am 5. Mai 2025 mit geladenen Gästen aus Politik und Gesellschaft eingeläutet. Mehr unter: deutsches-museum.de

Der Schwarze Tod und das Klima: Sterne, Wetter und Getreide – Vortrag von Dr. Martin Bauch, im LWL-Museum für Archäologie und Kultur

Der Ankunft des Schwarzen Todes in Italien 1347 ging eine mehrjährige Hungersnot voraus, die durch außergewöhnlich ungünstiges Wetter verursachte wurde. Doch italienische Stadtstaaten hatten über ein Jahrhundert lang ein aufwändiges Sicherungssystem gegen Hungersnöte aufgebaut, um ihre Bürger zu schützen. Der Vortrag verfolgt die These, dass es eine unglückliche Verkettung von klimatischen Anomalien, elaborierten Institutionen der […]