Innovative Nutzung einer ehemaligen Kirche als kultureller Treffpunkt in Essen

Mit der Eröffnung des Kunstraum Heilig Geist am 6. April 2025 bekommt Essen einen neuen Ort für zeitgenössische Kunst. Das Ausstellungshaus, gelegen am UNESCO-Welterbe Zollverein, setzt auf kreative Impulse und bietet innovative Perspektiven für die Nachnutzung sakraler Bauwerke.

Kunst trifft Architektur

Der neue Kunstraum ist in der ehemaligen Heilig-Geist-Kirche beheimatet – einem architektonischen Meisterwerk des renommierten Pritzker-Preisträgers Gottfried Böhm. Der imposante Bau liegt nur wenige Gehminuten vom weltberühmten Zollverein-Gelände entfernt und schafft durch seine Umnutzung einen spannenden Dialog zwischen Historie und Moderne. Die ehemalige Kirche wird fortan als Plattform für Ausstellungen, kreative Projekte und Veranstaltungen genutzt – ein zukunftsweisendes Modell angesichts des wachsenden Leerstands sakraler Gebäude in Deutschland.

Eröffnungsausstellung von Robert Janitz

Zum Auftakt präsentiert der Kunstraum die Ausstellung „How I Learned to Love the A“ des Malers Robert Janitz. Bekannt für seine abstrakten, gestischen Werke, setzt Janitz mit seinen expressiven Pinselstrichen und farbintensiven Kompositionen eindrucksvolle Akzente im monumentalen Innenraum der Kirche. Kuratiert wird die Schau von Ulrich Wilmes, einem der angesehensten Ausstellungsmacher Deutschlands.

Vielfältiges Programm mit renommierten Künstlern

Nach der Eröffnungsausstellung folgt am 11. Mai 2025 die Fotografie-Ausstellung „Böhm in Böhm“ von Hans Georg Esch, die sich mit den Bauwerken der Architektendynastie Böhm auseinandersetzt. Auch hier wird der Bezug zur sakralen Architektur und deren Wandel thematisiert. Weitere Ausstellungen präsentieren Werke von Albrecht Gehse, Aljoscha, Ernesto Herrera Orta und Ana Gropp-Kondić. In der zweiten Jahreshälfte werden Arbeiten von Annette Kelm, Tim Berresheim und Lyoudmila Milanova gezeigt.

Natalia Taranta leitet den Kunstraum

Die Leitung des Kunstraums übernimmt mit Natalia Taranta eine erfahrene Kulturmanagerin, die unter anderem das Open-House-Konzept nach Deutschland brachte.

Zukunftsweisendes Projekt im Herzen des Ruhrgebiets

Der Kunstraum Heilig Geist verspricht, die Kunstszene im Ruhrgebiet nachhaltig zu bereichern. Dank der engen Kooperation mit dem benachbarten Welterbe Zollverein sollen Synergien geschaffen und neue kulturelle Impulse gesetzt werden. Der Kunstraum verbindet Geschichte und zeitgenössische Kunst auf innovative Weise und wird somit zu einem neuen kulturellen Hotspot für Besucherinnen und Besucher aus der Region und darüber hinaus.

Kunstraum Heilig Geist
am UNESCO-Welterbe Zollverein
Meybuschhof 9 | 45327 Essen

Mehr unter: www.hl-geist.net

Abonniere unseren Newsletter