Auf Rollen durch den Stadtraum: Wie Skateboarding die urbane Bewegungskultur revolutioniert
Von Lenni Burmeister, Master of Skatearts, Fachplaner für Skateanlagen, endboss gmbH, Hannover

In einer Zeit, in der Fitness und Gesundheit die Alltagskultur prägen, erlebt der öffentliche Raum eine bemerkenswerte Transformation: Bewegungsangebote jenseits traditioneller Vereinsstrukturen erobern die Straßen, Plätze und Parks der Städte. Skater, Parkour-Läufer und urbane Sportbegeisterte machen den Asphalt zur Bühne und die Architektur zur Spielwiese. Diese informellen Sportarten sind längst nicht mehr nur Ausdruck jugendlicher Subkultur, sondern ein integraler Bestandteil des urbanen Lebensgefühls geworden.

So avancieren Skaterampen, Halfpipes und urbane Trainingszonen zu ikonischen Elementen der Stadtlandschaft. Sie bringen Menschen zusammen, stiften Gemeinschaft und verwandeln anonymen Beton in lebendige soziale Treffpunkte. Hier verschmelzen Sport und Kultur, Bewegung und Begegnung zu einem dynamischen Ganzen.

Die Vortragsreihe „Possessed to Skate“ beleuchtet genau diese kreative Eroberung des Stadtraums. In einer spannenden Mischung aus Landschaftsarchitektur, Architektur, Stadtplanung, Kunst und Design werden preisgekrönte Projekte vorgestellt, die urbane Bewegung neu definieren. Neben gestalterischer Raffinesse und technischen Standards liegt der Fokus auf den sozialen Aspekten dieser Anlagen: Sie schaffen ein Netzwerk für ein lebendiges Miteinander und fördern die aktive Teilnahme am Stadtleben.

Veranstaltungsort ist das DAM OSTEND, Henschelstraße 18, 60314 Frankfurt am Main. Im Anschluss an die Vorträge bietet ein gemütlicher Austausch bei Getränken und Fingerfood Gelegenheit, die Impulse weiterzudenken. Der Eintritt beträgt 5 Euro, ermäßigt 3 Euro.

Veranstalter der Reihe sind der Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen (bdla) Landesverband Hessen e.V., der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) Hessen e.V. sowie das Deutsche Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt am Main.

Mehr unter: dam-online.de

Abonniere unseren Newsletter