Die Kunsthalle Wien und die TU Wien veranstalteten ein Symposium zur Ausstellung „Radical Software: Women, Art & Computing 1960-1991“ (28.2.-25.5.2025). Es bot die Gelegenheit, gemeinsam mit hochkarätigen Forscherinnen aus Kunst und Wissenschaft wie Gerti Kappel, Nadia Magnenat-Thalmann, Margit Rosen, Zsofi Valyi-Nagy, Ina Wagner und den Künstlerinnen Gudrun Bielz, Inge Borchardt, Anna Bella Geiger, Dominique Gonzalez-Foerster, Katalin Ladik, Sylvia Roubaud, Ruth Schnell, Nina Sobell, Tamiko Thiel und Anne-Mie Van Kerckhoven die dem Ausstellungskonzept zugrunde liegenden thematischen Fragen zu vertiefen. Der Schwerpunkt lag auf dem Beitrag von Frauen zur Entwicklung des Computers im Allgemeinen und der digitalen Kunst im Besonderen.

Das Symposium fand am 28. Februar 2025 im Prechtlsaal der TU Wien statt und wurde von der TU Wien Informatik, der Kunsthalle Wien und dem Wolfgang Pauli Institut organisiert. Die Ausstellung in der Kunsthalle Wien wird durch die großzügige Unterstützung der Art Mentor Foundation Luzern ermöglicht. Das Symposium wurde mit freundlicher Unterstützung des Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF), Let’s Empower Austria (LEA) und des Forschungsprogramms SPyCoDe ermöglicht.

Mehr unter: kunsthallewien.at

Abonniere unseren Newsletter