Von der Steinzeit bis zur Neuzeit: Ein spannender Blick in die Vergangenheit Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte der Menschheit und...
Schlagwort: Archäologie
Von reparierten Waffen und geflickter Kleidung – ein Blick auf die Frühgeschichte der Nachhaltigkeit | LWL-Museum für Archäologie und Kultur
Öffentlicher Vortrag von Dr. Karina Iwe, Museum Schloss Klippenstein, Radeberg, im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne Das Thema...
Wiederentdeckung eines historischen Ortes: Archäologische Ausgrabungen am Kloster Himmelpforte
Wernigerode – Das einstige Kloster Himmelpforte, das im Jahr 1525 von aufständischen Bauern und Bürgern aus Wernigerode gestürmt wurde, rückt seit...
Architektur und Ausstattung der Djoser-Pyramiden-Anlage – Vortrag von Dr. Mélanie Flossmann-Schütze
Architektur und Ausstattung der Djoser-Anlage. Eine Kultbühne für das Dies- und Jenseits Vortrag aus der Reihe „Die Pyramiden“ Die...
School’s out!? #46 Römer in Sachsen? I Video-Podcast Naturkundemuseum Leipzig
Römisches Flair in Leipzig! Unser Archäologe Dr. Jörg Frase zeigt euch im Stadtbad Leipzig, wie die Römer mit Bädern und Fußbodenheizung lebten. Zu...
Rätsel der Pyramiden: Wie wurden sie wirklich gebaut? – Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Dr. phil. Frank Müller-Römer
Rätsel der Pyramiden: Wie wurden sie wirklich gebaut? eit Jahrhunderten fasziniert die Frage nach dem Bau der ägyptischen Pyramiden Wissenschaftler...
„Auf die Ohren“ – Der Museums-Podcast aus dem Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst
Roxane Bicker und Arnulf Schlüter sprechen im monatlichen Podcast über verschiedene Aspekte der altägyptischen Kultur.
Mehr unter: smaek.de
Von reparierten Waffen und geflickter Kleidung – ein Blick auf die Frühgeschichte der Nachhaltigkeit | LWL-Museum für Archäologie und Kultur
20. März | 18:55 Öffentlicher Vortrag von Dr. Karina Iwe, Museum Schloss Klippenstein, Radeberg, im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne...
Zeitreise Erde – Eine Zeitreise durch 4,5 Milliarden Jahre Erdgeschichte aus dem Fränkische Schweiz Museum
Kommt mit auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit! Wir blicken zurück auf die Geburt unseres Planeten und erleben die Meilensteine der...
Die Materialien der Himmelsscheibe – Zusammensetzung und Herkunft | Himmelsscheibe plus aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Die Himmelsscheibe von Nebra – Ein archäologisches Meisterwerk im Fokus der Wissenschaft Die Himmelsscheibe von Nebra ist eine der bedeutendsten...
Mond, Magie, Macht – Altägyptische Mondsymbolik | Vortrag von Dr. Victoria Altmann-Wendling
Der Mond als hellstes Nachtgestirn mit seiner im Laufe des Monats wechselnden Gestalt, seinem Verschwinden bei Neumond oder dem Ausnahmeereignis...
16. Februar | 15:00 Erlebt „Stereotypes Neanderthalerin“, die weltweit erste Ausstellung zur Neanderthalerin, live und von überall aus. Ein Erlebnis...
Auf dem Weg zur Pyramide. Die frühen Herrschergräber Ägyptens – Dr. Mélanie Flossmann-Schütze im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst
Vortrag aus der Reihe „Die Pyramiden“ Die lokalen Herrscher und ersten Könige der ägyptischen Vor- und Frühzeit ließen sich in...
Die Frankfurter Silberinschrift | Archäologisches Museum Frankfurt
Wie bei einem Puzzle hat der Archäologe und Experte für lateinische Inschriften Prof. Dr. Markus Scholz von der Frankfurter Goethe-Universität die 18...
Germanische Gesellschaftsstrukturen | Museum exklusiv aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Die Welt der germanischen Kriegerbünde – Archäologie lebendig erzählt Bei der Entstehung der Germanenstämme spielten Kriegerbünde eine zentrale Rolle...
Silberglanz oder Korrosion | Himmelsscheibe plus aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Am Fundort Kukleny wurde 2012 der größte Beilhort der gesamten Tschechischen Republik gefunden. Er datiert in die Frühe Bronzezeit und wird der...
Das germanische Gräberfeld von Schkopau | Museum exklusiv aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Das Gräberfeld von Schkopau wurde 1974 durch das Landesmuseum für Vorgeschichte vollständig ausgegraben und stellt daher eine einzigartige Quelle zur...
Spiele(nd) im Museum | Podiumsdiskussion im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst
Im Rahmen des Brettspiel-Events „Spiel am Nil“ sprechen Toni Janosch Krause (Spielkartenmuseum Altenburg), Felix Banzhaf...