Der Mensch spielt. Seit jeher. Aus Lust am Wagnis, aus Neugier, zum Zeitvertreib – oder um für einen Moment jemand anderes zu sein. Eskapismus...
Schlagwort: Gesellschaft
Wie wählen Russlanddeutsche wirklich? – Klischees auf dem Prüfstand Aufzeichnung einer Diskussionsveranstaltung vom 25.03.25 Sind Russlanddeutsche...
Zwischen See und hohen Bergen. Das Nidwaldner Museum zeigt eine Ausstellung, die bewegt
Es ist ein Thema, das kaum aktueller sein könnte: Die neue Ausstellung im Nidwaldner Museum Salzmagazin nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf...
Arbeitswelt und Gesellschaft in den Wechseljahren | Gespräch im Deutschen Hygiene-Museum Dresden
Mit: Miriam Yung Min Stein, Journalistin, Aktivistin und Autorin, u. a. von Die gereizte Frau. Was unsere Gesellschaft mit meinen Wechseljahren zu...
“Suburbia. Leben im amerikanischen Traum” | Ausstellung im Architekturzentrum Wien
Suburbia: Das Versprechen vom Eigenheim in der Vorstadt Ein großes Haus mit gepflegtem Garten, ein Swimmingpool im Hinterhof, zwei Autos in der...
Du hast dich schon immer gefragt, wie man Pessach oder Purim feiert und was Antisemitismus genau ist? Finde es in den JMB di.kla 2-Minuten-Videos...
Neutralität im Fokus der Kunst: Ausstellung im Aargauer Kunsthaus widmet sich aktueller Debatte
Die weltpolitische Lage spitzt sich zu, und mit ihr rückt ein lange etabliertes Prinzip wieder in den Fokus: die Neutralität. Vor diesem Hintergrund...
Theorien zur Praxis: Was war Liberalismus und was könnte er sein? Philosophisches Podiumsgespräch
18. März | 18:45 Live aus dem Deutschen Hygiene-Museum in Dresden Im Rahmen der Reihe “Theorien zur Praxis – Philosophische...
4. März | 18:00 Die kostenfreien digitalen Touren finden über die offizielle Instagram-Seite des LWL-Museums für Kunst und Kultur...
“Denken ohne Geländer” aus dem Jüdischen Museum Frankfurt – “Tod” mit Armin Nassehi& Michel Friedman
An diesem Abend begegnet Prof. Michel Friedman, der Gastgeber der Reihe, im Foyer des Lichtbaus dem Soziologen Prof. Armin Nassehi, der sich intensiv...
kurz erklärt: Israelbezogener Antisemitismus | Bildungsstätte Anne Frank
Israelbezogener Antisemitismus: Definition, Unterschiede und Bedeutung Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel hat israelbezogener Antisemitismus...
Auslaufmodell Demokratie?! Wie Tech-Oligarchen unsere Wahlen beeinflussen | ZKM Karlsruhe
Wie widerstandsfähig ist unsere Demokratie angesichts der wachsenden Macht von Tech-Oligarchen, der zunehmenden Radikalisierung sozialer Medien und...
“Denken ohne Geländer” aus dem Jüdischen Museum Frankfurt – “Tod” mit Armin Nassehi & Michel Friedman
24. Februar | 20:00 An diesem Abend begegnet Prof. Michel Friedman, der Gastgeber der Reihe, im Foyer des Lichtbaus dem Soziologen Prof. Armin...
kurz erklärt: Mikroaggressionen | Bildungsstätte Anne Frank
Mikroaggressionen: Versteckte Diskriminierung im Alltag erkennen Oft wirken sie harmlos, doch ihre Wirkung kann tief verletzen: Mikroaggressionen...
kurz erklärt: Antisemitismus | Bildungsstätte Anne Frank
Antisemitismus erkennen – Sprache und Denkmuster hinterfragen Antisemitismus beginnt nicht erst mit Gewalt, sondern bereits in unserer Sprache und...
„Schutz“ im GRASSI Museum: Ein neuer Raum für ein globales Thema
Am 18. Januar 2025 eröffnete ein neuer Bereich im Rahmen des Programms REINVENTING.GRASSI.SKD. Unter dem Titel „Schutz“ widmet sich das Museum einem...
Konsumwelten. Alltägliches im Fokus (Serie) | Landesmuseum Zürich
Ob an Märkten, im Warenhaus oder online: Wo und wie wir einkaufen, hat sich in den letzten 170 Jahren stark verändert. Und auch das Konsumieren...
Aufklärung NOW Festival Vol. 1 im Deutschen Historischen Museum
Bildung, Toleranz, Gleichberechtigung – welche Themen der Aufklärung sind im 21. Jahrhundert noch aktuell und relevant? An drei Abenden präsentieren...