Im Sommer 2015 führte das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt im Rahmen eines Geländepraktikums archäologische Ausgrabungen...
Schlagwort: Harald Meller
Rätselhafte Bleitäfelchen | Museum exklusiv aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Eine besondere archäologische Fundgruppe bilden die kleinen, zusammengefalteten Bleitäfelchen, die gelegentlich in mittelalterlichen Gräbern gefunden...
Die Zerstörung Magdeburgs | Museum exklusiv aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Der 20. Mai 1631 ist untrennbar mit der Geschichte Magdeburgs verbunden. An diesem Tag kam es zur vollständigen Verwüstung der Stadt an der Elbe...
Der Magdeburger Gießformenfund | Museum exklusiv
Im Jahr 2005 wurde bei archäologischen Ausgrabungen in der heutigen Regierungsstraße 6 in Magdeburg eine Abfallgrube entdeckt. Diese enthielt etwa...
Die hallesche Laurentiustafel | Museum exklusiv aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Aus Halle stammt ein besonderes Zeugnis der Verehrung des Heiligen Laurentius: eine knapp 10 mal 21 Zentimeter große Emailplatte. Sie wurde 1978 bei...
Der Zauberring von Paußnitz | Museum exklusiv aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Der zwölfeckige Fingerring mit den rätselhaften Schriftzeichen wurde 1898 im Dörfchen Paußnitz nördlich von Riesa (Sachsen) zusammen mit zahlreichen...
Die Schamanin von Bad Dürrenberg: Ein Resümee | Archäologie exklusiv aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle
Die Schamanin von Bad Dürrenberg hat auch fast 90 Jahre nach ihrer zufälligen Entdeckung bei der Anlage eines Kabelschachtes im Bad Dürrenberger...
Die Schamanin von Bad Dürrenberg: Die Tierwelt | Archäologie exklusiv aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle
Neben den Überresten der Schamanin und dem Säugling wurden im Bad Dürrenberger Grab zahlreiche Knochen, Zähne und Geweihe von verschiedenen Tieren...
Die Schamanin von Bad Dürrenberg – Die Krankenakte | Archäologie exklusiv aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle
Das Skelett der Schamanin von Bad Dürrenberg besitzt trotz seines Alters von etwa 9.000 Jahren einen bemerkenswert guten Erhaltungszustand. Durch die...
Die Schamanin von Bad Dürrenberg: Das rätselhafte Kind | Archäologie exklusiv aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle
Im Grab Schamanin von Bad Dürrenberg wurden auch Knochen eines Säuglings entdeckt. Die modernen Nachgrabungen im LDA Sachsen-Anhalt erbrachten...
Die Schamanin von Bad Dürrenberg: Geheimnisvolle Masken | Archäologie exklusiv aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle
Unmittelbar vor der Grabgrube der Schamanin von Bad Dürrenberg wurde bei den modernen Ausgrabungen durch das Landesamt für Denkmalpflege und...
Buchdruck und Reformation: Bleilettern aus Wittenberg | Museum exklusiv im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Die Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg löste ab der Mitte des 15. Jahrhunderts in ganz Europa eine Medienrevolution aus. Plötzlich...
Lutherarchäologie in Eisleben, Mansfeld und Wittenberg | Museum exklusiv
Martin Luther hat im heutigen Sachsen-Anhalt viele archäologische Spuren hinterlassen. Während der umfangreichen Ausgrabungen des Landesamtes für...
Martin Luther: Kindheit im Mansfelder Land | Museum exklusiv
Martin Luther wurde 1483 in Eisleben geboren, aufgewachsen ist er jedoch im unweit gelegenen Mansfeld. Dank umfangreicher archäologischer...
Der Skulpturenfund von Magdeburg | Museum exklusiv aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Die Statuenfragmente vom Gouvernementsberg in Magdeburg wurden im September 2003 zufällig bei Abbrucharbeiten in einer Bruchsteinmauer entdeckt. Aus...
Die Schamanin von Bad Dürrenberg: Rekonstruktion der Grabgrube | Archäologie exklusiv aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle
Nach der Wiederentdeckung der Grabgrube der Schamanin sowie des Transportes der beiden Blöcke in das Landesmuseum für Vorgeschichte begann ein...
Kurfürst Rudolf II. und seine Grablege in Wittenberg | Museum exklusiv
Bei bauvorbereitenden Ausgrabungen in der ehemaligen Wittenberger Franziskanerkirche wurde 2009 die Familiengruft Herzog Rudolf II. von Sachsen...
Die Schamanin von Bad Dürrenberg: Der Kranichknochenbehälter | Archäologie exklusiv aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle
Zum Grabinventar der Schamanin von Bad Dürrenberg gehört eine aus einem hohlen Kranichknochen gefertigte Büchse. Sie enthielt 31 fein gearbeitete...