Die Wiederentdeckung der Grabgrube der Schamanin von Bad Dürrenberg lieferte nicht nur neue Rückschlüsse über das ehemalige Aussehen ihrer Grablege...
Schlagwort: Harald Meller
Die Schamanin von Bad Dürrenberg: Die Wiederentdeckung des Grabes | Archäologie exklusiv
Neue Untersuchungen im Bereich der alten Fundstelle im Kurpark von Bad Dürrenberg sowie modernste Grabungsmethoden machten es möglich, die Stelle zu...
Zeugnisse frühen Christentums | Museum exklusiv aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Die Zeugnisse der Christianisierung des Mitteldeutschen Gebiets im 1. Jahrtausend nach Christus sind klein. Oftmals handelt es sich um Amulette und...
Slawen an der Ostgrenze des Frankenreichs | Museum exklusiv
Direkt östlich des Karolingerreiches lagen die Gebiete der Slawen. Die archäologischen Funde und Befunde, die ihnen zugeschrieben werden, sind...
Slawen in Mitteldeutschland | Museum exklusiv
Unscheinbar wirken sie, die beiden in der Altmark gefundenen Kugelzonengewichte aus Eisen mit Kupferüberzug. Jedoch stellen sie einen wahren Schatz...
Treue bis in den Tod – die Bestattung von Kleinjena | Museum exklusiv aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Eine der spektakulärsten und eindrücklichsten Installationen im letzten Abschnitt der Dauerausstellung des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle...
Kulturgut Pferd | Museum exklusiv
Das Pferd spielte bei den Thüringern eine wichtige Rolle, seine Vorzüge waren weit über die Grenzen des Reiches bekannt. Die Huftiere dienten als...
Das thüringische Gräberfeld von Reideburg | Museum exklusiv aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Im Jahr 2006 wurden in Vorbereitung für den Ausbau der Autobahn 14 östlich von Halle archäologische Ausgrabungen durchgeführt. In deren Zug wurden in...
Am Königshof von Stößen | Museum exklusiv
Zwischen 1907 und 1962 wurde unweit der Ortschaft Stößen (heute Burgenlandkreis) in mehreren archäologischen Grabungskampagnen der Bestattungsplatz...
Boten aus der Steppe | Museum exklusiv
Der Ansturm der Hunnen Ende des 4. Jahrhunderts nach Christus stürzte Ost- und Mitteleuropa in ein Chaos. Dieses Völkergemisch zentralasiatischer...
Der Schatzfund von Großbodungen | Museum exklusiv
m Jahr 1936 wurden bei Feldarbeiten in der Nähe der thüringischen Ortschaft Großbodungen 21 Goldmünzen, sogenannte Solidi, mit dem Bildnis römischer...
Die Himmelsscheibe von Nebra – Fundort Mittelberg | Der Finder sagt aus
An einem Sonntag im Juli 1999 machen Sondengänger während einer illegalen Raubgrabung am Mittelberg unweit der Ortschaft Nebra den Fund des...
Harald Meller trifft Wolf-Dietrich Niemeier | Kultureller Umbruch im Schatten des Thera-Ausbruchs?
Prof. Dr. Dr. Wolf-Dietrich Niemeier leitete von 2001 bis 2012 die Abteilung Athen des Deutschen Archäologischen Instituts, zuvor lehrte er an den...
Harald Meller trifft Costas E. Synolakis | Kultureller Umbruch im Schatten des Thera-Ausbruchs?
Prof. Dr. Costas Emmanuel Synolakis ist ein weltweit gefragter und renommierter Spezialist für Hydrodynamik am Tsunami Research Center der University...
Harald Meller trifft Walter Ludwig Friedrich | Kultureller Umbruch im Schatten des Thera-Ausbruchs?
Prof. Dr. Walter Ludwig Friedrich war Associate Professor am Departement of Earth Sciences an der Universität von Aarhus. Seit 1975 widmete er sich...
Harald Meller trifft Frank Sirocko | Kultureller Umbruch im Schatten des Thera-Ausbruchs?
Prof. Dr. Frank Sirocko lehrt Geowissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und leitet die dortige Arbeitsgruppe Klima und Sedimente...
Harald Meller trifft Hans-Rudolf Bork | Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Prof. Dr. Hans-Rudolf Bork ist Leiter des Instituts für Ökosystemforschung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Zu seinen...
Harald Meller trifft Hans-Ulrich Schmincke | Kultureller Umbruch im Schatten des Thera Ausbruchs?
Prof. Dr. Hans-Ulrich Schmincke gehört zu den weltweit führenden Forschern auf dem Gebiet der Vulkanologie. Er lehrte an der Ruhr-Universität Bochum...