Die aktuellen Forschungen zur Wiener Reichskrone, das Forschungsprojekt CROWN, verbinden material- und konservierungswissenschaftliche...
Schlagwort: Kulturgeschichte
Künftige Veränderungen im Schloss Cecilienhof | Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Schlossleiter Matthias Simmich und Schlossassistentin Tina Czeninga nehmen euch mit in verborgene Räume des Potsdamer Schloss Cecilienhof und...
„Aus meiner Sicht“ | Persönliche Perspektiven auf Ausstellungen des Stadtmuseum Berlin (Serie)
Teil 1: In diesem Video zeigt uns Mohamad mit einem Pferdekopf das einzig erhaltene Originalteil, des von Schadow 1789 entworfenen...
Unboxing der berühmtesten Schuhe der Welt? | Naomi Campbells Plateau-Absätze von Vivienne Westwood
Könnten dies die berühmtesten Schuhe sein, die je hergestellt wurden? Begleiten Sie die Kuratorin Elisabeth Murray, wenn sie genau das Paar Vivienne...
Autorennsport in der DDR – Vortrag Hendrik Medrow, Motorsport-Historiker
Das in Berlin-Johannisthal gegründete DAMW-Rennkollektiv begann vor über siebzig Jahren seinen Siegeszug in der Formel-II-Klasse und bei...
Grenzen überschreiten – Neue Mokassins als Zugang zu unerzählten (Objekt-)Geschichten | Bernisches Historisches Museum
George Growingthunder erzählt, was das Mokassin-Handwerk für ihn bedeutet und was die Mokassin-Sammlung des Bernischen Historischen Museums mit ihm...
Provenienzforscherin Bettina von Briskorn berichtet über ihre Arbeit im Museum
Für den Tag der Provenienzforschung (10.4.2024) haben wir der Provenienzforscherin Bettina von Briskorn bei ihrer Arbeit über die Schulter geschaut:...
Die Sommer-Sonder-Öffnungszeiten Die Reeperbahn
Mehr unter: heimatmuseum-seelze.de
In the Western world, pre-Hispanic Colombia has been associated with the legend of „El Dorado“ for centuries. Yet this view obscures the...
Wie kam es zur Gründung des Museums und welche Aufgaben verfolgt es? | Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte
Wie entstand aus einer zivilgesellschaftlichen Initiative in den 90er das Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte? Inwiefern wurde es zu einem...
Was bedeutet das Museum für dich? | Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte
Kornelius Ens, Heinrich Wiens, Nico Wiethof und Edwin Warkentin teilen ihre Perspektiven darüber, was das Museum für russlanddeutsche...
Der Hase ist des Jägers Tod — Kultur und Natur des südlichen Afrika im Museum Wiesbaden
Als der Hase den Menschen die Nachricht ihrer Unsterblichkeit überbringen soll, verkehrt er sie ins Gegenteil und bewirkt so deren Endlichkeit. So...
Kleider mach(t)en Leute | Die Hanse im Europäischen Hansemuseum
Kleider mach(t)en Leute – das zeigt sich in den Gemälden von Hans Holbein dem Jüngeren, der seinerzeit in London Hansekaufleute porträtierte. So auch...
Begleitprogramm für die Ausstellung „Klangquellen. Everything is Music“ im Weltkulturen Museum
Für unsere Ausstellung „Klangquellen. Everything is Music!“ haben wir ein Begleitprogramm entwickelt, dass die Ausstellung vertiefen soll. Wir laden...
„Klangquellen. Everything is Music“ im Weltkulturen Museum – Kuratorin Vanessa von Gliszczynski im Gespräch
Wie setzen wir uns innerhalb der Gesellschaft mit Klängen unserer Umwelt auseinander? Und wie wird daraus Musik? Kuratorin Vanessa von Gliszczynski...
FESTE FEIERN! | Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Feste sind eines der wichtigsten kulturanthropologischen Phänomene der Menschheitsgeschichte. Sie sind für das menschliche Miteinander von...
Schätze schätzen | Altes Spielzeug – Kurioses & Seltenes | Ausstellung Kinderträume
Wie kostbar sind alte Spielzeugschätze und welche Geschichten stecken in ihnen? Bei „Schätze schätzen“ bringen Privatpersonen ihre...
Pixi. Die Ausstellung. 70 Jahre kleine Bücher – im Altonaer Museum
Wer kennt sie nicht, die quadratischen kleinen Bücher? Pixis sind Belohnung, Gute-Nacht-Lektüre, Inhalt von Adventskalendern oder Geburtstagstüten...