Zwischen Kontinenten und Kontemplation: Zwei neue Gedichtbände im Fokus Mit einem Bein in Argentinien, mit dem anderen im Abend: Fedor Pellmanns...
Schlagwort: Literatur
13. März | 19:25 Mit Ijoma Mangold, Ronya Othmann und Elke Schmitter Seit dem 15. März 2000 liest der ›Perlen-taucher‹ für seine tägliche...
Freiheitsschock – Lesung und Gespräch mit Ilko-Sascha Kowalczuk
Das Gespräch führt Dr. Martina Weyrauch, bis 31. Januar 2025 Leiterin der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung am 20. Februar 2025...
23. Februar | 11:50 Als sie fünf Jahre alt war, beschloss ihr Vater, dass es Zeit sei für Kafka, und las seiner Tochter Die Verwandlung vor. Seither...
2. Februar | 17:00 Wenn die Filmbranche sich bei der Berlinale trifft, ist Regina Ziegler immer mittendrin; eine auffallende Erscheinung: groß...
Kafka heute im Deutschen Literaturarchiv: Topher und Arijana
Im August hatten wir auf der Schillerhöhe im Rahmen unseres Projekts ›Kafka heute‹ besonderen Besuch: Jugendliche aus mehreren Ländern, die für einen...
Im August hatten wir auf der Schillerhöhe im Rahmen unseres Projekts ›Kafka heute‹ besonderen Besuch: Jugendliche aus mehreren Ländern, die für einen...
„Was Comics im Literaturarchiv zu suchen haben“ – Ein Vortrag von Andreas Platthaus
Im Rahmen der Tagung ›Comic und Graphic Novel. Erzählen in Bildern‹ hielt Andreas Platthaus (FAZ) am 21. November den Eröffnungsvortrag zum Thema...
Literatur Hotel im KULTUM Graz: Lesung Gerhard Rühm im KULTUM Graz, Einführung: Lisa Spalt
Gerhard Rühm – die gefaltete uhr. 100 zahlendichtungen Gerhard Rühm bezeichnet die Zahl als reduziertestes und zugleich universellstes...
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk | Buchvorstellung im DDR Museum Berlin
Über Ostdeutschland wird gegenwärtig intensiv diskutiert und Ilko-Sascha Kowalczuk ist eine der wichtigsten Stimmen in dieser Debatte. Er hat mehrere...
Mirjam Pressler: Schreiben ist Glück – Onlineführung durch die Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt
Sie übersetzte weltberühmte Schriften von Anne Frank, Amos Oz und Lizzie Doron ins Deutsche. Ihr eigenes Romanwerk widmete sie jungen Menschen. Ihre...
Siegfried Unseld, der Verleger. Ein Porträt in Briefen | Ausstellungseröffnung in den Literaturmuseen Marbach
Mit Ulla Unseld-Berkéwicz, Durs Grünbein, Sandra Richter und Jan Bürger Briefe bedeuteten Siegfried Unseld viel. Die Ausstellung schöpft aus dem...
Mirjam Pressler: Schreiben ist Glück – Onlineführung durch die Ausstellung im Jüdischen Museum
Sie übersetzte weltberühmte Schriften von Anne Frank, Amos Oz und Lizzie Doron ins Deutsche. Ihr eigenes Romanwerk widmete sie jungen Menschen. Ihre...
Barbara Yelin liest im Jüdischen Museum Hohenems aus Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung
Ein gezeichnetes Leben – Barbara Yelin liest aus „Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung“, anschließend im Gespräch mit Frauke Kühn...
Der Traum vom jüdisch-arabischen Orient, Sebastian Schirrmeister über den Autor M. Y. Ben-Gavriêl
Im fünften Vortrag der Lecture Series Der erträumte Orient spricht Sebastian Schirrmeister über das literarische Wirken des Schriftstellers Eugen...
Kafkas Echo | Ausstellungseröffnung Deutsches Literaturarchiv – Literaturmuseen
Mit: Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien der Bundesrepublik Deutschland Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden...
Buchvorstellung: Nach der Natur – Umwelt und Geschichte am Frankfurter Flughafen
Eine Aufzeichnung vom Mittwoch, 17. April 2024 im Leopold-Sonnemann-Saal des Historischen Museums Frankfurt. Das Rhein-Main-Gebiet ist heute eine der...
Lesung mit der Autorin Joana Osman und Gespräch mit Hanno LoewyDrei Generationen, verbunden durch die tiefe Sehnsucht danach, Wurzeln zu schlagen –...