“Ein tiefer Blick in die verwundete Seele eines Künstlers”. Markus Hübl über das tragische Leben des Linzer Malers Klemens Brosch...
Schlagwort: Markus Hübl
Das Gesicht zu einem grimassenhaften Grinsen verzerrt, so stellt sich Richard Gerstl in seinem Selbstportrait dar. Das Werk schuf der Pionier des...
Raumtiefe und impressionistische Ästhetik: Nur durch den Pinselduktus schafft Klimt den Eidruck der Räumlichkeit. “Reine Farbe, nebeneinander...
Ein Mann von „allzu kühnem Geist“. So wurde Franz Anton Maulbertsch bezeichnet. Betrachtet man die eigenwillig expressiven Figuren der „Heiligen...
Auf den Feldern stehen sie gerade in voller Blüte und drehen gemeinsam ihre Köpfe – Sonnenblumen. Auf Egon Schieles Gemälde neigen sie die zerzausten...
Heute vor 158 Jahren ist Gustav Klimt geboren. Zur Feier des Tages betrachten wir ein Werk, das wir seit 1. Juli als Leihgabe der Klimt-Foundation im...
Bildnis der Frau des Künstlers, Edith Schiele Heute widmen wir uns einem Gemälde von Egon Schiele: “Bildnis der Frau des Künstlers, Edith...
Fritz Wotruba zählt zu den einflussreichsten österreichischen Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Die Fritz Wotruba Privatstiftung im Belvedere 21...
Der letzte Beitrag aus der täglichen Live-Stream Reihe des Belvedere. In Vorfreude auf unserer Wiedersehen betrachten wir heute zusammen das Werk...
Wie ein Berserker bringt der geblendete Samson den Tempel der Philister zum Einsturz und reißt hunderte Menschen mit sich in den Tod. Dies ist die...
Von ätherischer Schönheit und mit leicht melancholischem Blick stellt Gustav Klimt Fritza Riedler dar. Voll bescheidener Anmut und Eleganz erscheint...
Bibbernd irrt ein Pan durch eine karge Schneelandschaft. So malt Franz von Stuck, der deutsche Malerfürst der Zeit um 1900, den Hirtengott aus der...
Stille Wasser sind tief. „Unbewegtes Wasser“ lautet der Titel von Fernand Khnopffs Landschaftsgemälde, das den Blick auf einen unberührten Weiher...
Die knochigen Hände zwischen die Knie geklemmt, die eckigen Schultern schmal zusammengezogen, den Blick starr Richtung Betrachter gewendet: so stellt...
Michael Pacher versetzt die Geißelung Christi inmitten von gotischer Architektur. Zwei Folterknechte geißeln Jesus während der römische Statthalter...
Allee zum Schloss Kammer Allee im Park vor Schloss Kammer Datierung: 1912Künstler/in: Gustav Klimt (1862 Wien – 1918 Wien) Objektart: Gemälde...
Mit seinen großformatigen Bilderwelten zählt Herbert Brandl zu den erfolgreichsten österreichischen Malern der Gegenwart. Das Sujet Landschaft nimmt...
Blickt mit uns in die unendliche Flucht des Goldkabinetts im Unteren Belvedere. Maria Theresia ließ diesen Raum im Zuge von Adaptierungen zu einem...