„Seit mehr als fünfzig Jahren beschäftige ich mich mit Objekten, die mit dem Körper in Berührung kommen und mit ihm interagieren. Immer...
Schlagwort: Schmuck
Jugendstil. Revisited. Mit Helen Britton im Münchner Stadtmuseum
Wie sehen zeitgenössische Künstler:innen die Münchner Kunst um 1900? Was finden sie am Jugendstil interessant? Das Münchner Stadtmuseum und die...
Wahre Schätze – die Lieblingsstücke des Teams im Goldschmiedehaus Hanau
Julia ist Kunsthistorikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Goldschmiedehaus. Sie ist ganz nah an den Strück dran. Ihr Lieblingsstück ist ein...
Schutz gegen den bösen Blick | Knauf Museum Iphofen
Schon alleine beim Gedanken an Schmuck aus dem Orient fühlt man sich versetzt in ein Märchen aus Tausendundeiner Nacht. Hinter Orientalischem Schmuck...
Schon alleine beim Gedanken an Schmuck aus dem Orient fühlt man sich versetzt in ein Märchen aus Tausendundeiner Nacht. Hinter Orientalischem Schmuck...
Chic! Schmuck. Macht. Leute. im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz
Im Fokus der Sonderausstellung stehen der Mensch und sein Bedürfnis sich durch Kleidung, Schmuckstücke, aber auch dauerhafte körperliche...
Kairos. Margit Jäschke. Schmuck. Objekt. Installation
Die Hallenser Künstlerin Margit Jäschke erzählt über die Ausstellung im GRASSI MAK und ihre künstlerischen Arbeiten und erklärt, welcher Gedanke...
Chic! Schmuck. Macht. Leute. – Worum geht’s? (Gebärdensprache)
In diesem Video beschreiben wir, worum es in der Sonderausstellung “Chic! Schmuck. Macht. Leute.” geht. Die Ausstellung ist in 6...
Künstlerbegegnungen: Ulrike Kleine-Behnke und Silke Trekel im Deutschen Goldschmiedehaus Hanau
In der Reihe der Künstlerbegegnungen treffen sich die Schmuckgestalterinnen Ulrike Kleine-Behnke und Silke Trekel zu ihrer Ausstellung im Silbersaal...
MUC / Schmuck. Perspektiven auf eine Münchner Privatsammlung: Kuratorin Antonia Voit zur Ausstellung
MUC / Schmuck. Perspektiven auf eine Münchner Privatsammlung – verlängert bis 26. September 2021. Eine Ausstellung des Münchner Stadtmuseums in...
Art Work #8 Römisches Reich – Schmuckanhänger mit Aureus
Stefan Kötz, Numismatiker des LWL-Museums für Kunst und Kultur, stellt in diesem „Art Work“ eine Münze vor, die im 3. Jahrhundert als Schmuckanhänger...
Prof. Karen Pontoppidan zur Brosche von Patrik Graf in der Ausstellung “MUC / Schmuck” im Münchner Stadtmuseum
Die Goldschmiedekunst spielt in München seit Ende des 19. Jahrhunderts eine zunehmend bedeutende Rolle. Bis heute leben und arbeiten hier...
Kuratorin Antonia Voit zur Ausstellung “MUC / SchmuckPerspektiven auf eine Münchner Privatsammlung”
Die Goldschmiedekunst spielt in München seit Ende des 19. Jahrhunderts eine zunehmend bedeutende Rolle. Bis heute leben und arbeiten hier...
Der Fingerring – OUR STORIES | #7 | aus dem Jüdischen Museum Berlin
Ein winziger Fingerring aus Zinnmessing, darauf ist eine Menora zu sehen – gefunden wurde er erst vor 20 Jahren in Kaiseraugst (Schweiz), datiert...
Schmuck der Halleschen Schule – Einführungsvortrag und Gespräch mit Dorothea Prühl und Ulf Dräger im Kunstmuseum Moritzburg
Das Bild des künstlerischen Schmuckschaffens in Halle wird von persönlichen Handschriften geprägt, die von elementarer Strenge bis hin zu...
Schmuck selber machen? Geht! Heute: papierne Armreifen
Für die Großen zeigen wir noch bis zum 30. August 2020 die Ausstellung “Ornament und Skulptur. Neue Arbeiten von Dorothea Prühl”...
Online-Führung: Efi Rompoti, Mitarbeiterin Bildung und Vermittlung durch die Sammlungspräsentation “Archäologie in Basel” in der...
Der Schmuck des 1. Jahrtausends oder was mit Metal(l) im Braunschweigischen Landesmuseum
Was für Schmuck trugen die Menschen im ersten Jahrtausend? Schaut es euch in diesem Video an!
Mehr unter: www.3landesmuseen.de