In kurzweiligen Episoden widmet sich Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger alle zwei Wochen einem Kunstwerk der Sammlung der Kunsthalle...
Schlagwort: Video
Ganz mein Ding – Just My Thing: Wer sind die Menschen, die am Humboldt Forum hinter den Kulissen arbeiten? Was sind ihre Lieblingsobjekte, und welche Geschichten können sie darüber erzählen? (Serie)
Jan Mende, Programmkurator, Stadtmuseum Berlin Objekt: Blumenerker aus der ehemaligen Kronprinzenwohnung Ort: Bereich Freiraum, BERLIN GLOBAL...
Die Musik Warum befindet sich im Zentrum Paul Klee eine Geige? Paul Klee war ein begabter Geiger, seine Frau Lily Klee Pianistin, wir bewahren ihre...
LOST 2024. Ein Leitfaden zum Verlorensein in Thallwitz II | Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Serie)
Das Kunstprojekt „LOST 2024. ein leitfaden zum verlorensein“ in Thallwitz bei Leipzig bietet einen Rahmen, um diesen universellen menschlichen...
Silberglanz oder Korrosion | Himmelsscheibe plus aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Am Fundort Kukleny wurde 2012 der größte Beilhort der gesamten Tschechischen Republik gefunden. Er datiert in die Frühe Bronzezeit und wird der...
Die Umbauarbeiten im Naturhistorischen Museum Wien (Serie)
In der Videoreihe „Reconstruction“ geben euch Mitarbeiter*innen exklusive Einblicke in die Umbauarbeiten im Museum. Video 1: Den Start...
„Glänzendes Kunsthandwerk. Bossard Goldschmiede Luzern“ – Ausstellung im Landesmuseum Zürich (Serie)
Bossard und Schmuck Bossard stellt Schmuck in allen historischen Stilen her. Historische Vorbilder werden kopiert und Eigenkreationen erschaffen...
Oben: Kuratorin Elsy Lahner Robert Longo (*1953, Brooklyn) ist für seine monumentalen hyperrealistischen Bilder bekannt: kraftvolle, dynamische...
„Das zweite Leben der Dinge. Stein, Metall, Plastik“ im Landesmuseum Zürich (Serie)
Eine Reise durch die Geschichte der Kreislaufwirtschaft: Von der Steinzeit bis heute Die Wegwerf- und Konsumgesellschaft ist ein relativ junges...
MuseumsNews September | Oktober 2024 aus dem Heimatmuseum Seelze
150 Jahre Standesamt: Eine Ausstellung geht in die Verlängerung Reichskanzler Bismarck hat die Standesämter eingeführt, die am 1. Oktober 1874 ihren...
In diesem Video-Format lassen wir dich in den nächsten Wochen hinter die Kulissen blicken: Wer sind die Menschen, die in unseren Museen arbeiten...
Visionäre Räume. Walter Pichler trifft Friedrich Kiesler im Belvedere 21 (Serie)
Den Œuvres von Friedrich Kiesler (1890–1965) und Walter Pichler (1936–2012) liegen bei aller Unterschiedlichkeit ähnliche Fragestellungen zugrunde...
Im Atelier mit Walter Pfeiffer | Museum zu Allerheiligen
Im Rahmen der Ausstellung «Generation im Aufbruch – geboren in den 40er Jahren» haben wir alle teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler in ihren...
Impuls Rembrandt. Lehrer, Stratege, Bestseller – Ausstellungseröffnung im Museum der bildenden Künste Leipzig
Eröffnung der Ausstellung. Nina Hahn und Luise Badstübner dolmetschen in die deutsche Gebärdensprache Rembrandt Harmensz. van Rijn (1606–1669) ist...
„RM – Anus Horribilis“ – Artist Talk im Kunstmuseum St.Gallen
Künstler*innengespräch 24.08.2024, Kunstzone Lokremise mit Künstler*innenkollektiv RM und Kuratorin Melanie Bühler Das Kunstmuseum St.Gallen...
„Denken ohne Geländer“ aus dem Jüdischen Museum Frankfurt – „Meschugge“ mit Barrie Kosky & Michel Friedman
An diesem Abend begegnet Prof. Dr. Michel Friedman, der Gastgeber der Reihe, im Foyer des Lichtbaus dem Schauspiel- und Musiktheater-Regisseur und...
Form Matters, Matter Forms | Kunst Museum Winterthur – Beim Stadthaus
Ab den 1960er Jahren tauchen Konsumgüter und Werbedesign in der Kunst immer prominenter auf. Was im Nouveau Réalisme als Teil von Akkumulationen...
Das Grab von Sachsenburg| Museum exklusiv aus dem Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
In den Jahren 1818/19 wurden auf der Hainleite in einem Waldstück namens Götzenhain – auch „Sieben Hügel“ genannt – ungefähr zwei...